Alle unsere Trockenbauseminare bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Abhängig vom Thema des Seminars und dem Kenntnisstand der Teilnehmer - vom Einsteiger bis zum Trockenbau-Profi - werden die jeweiligen Inhalte und Aufgaben entsprechend angepasst.
Die Seminarinhalte werden in der Gruppe mit maximal 24 Teilnehmern theoretisch erarbeitet und dann in Kleingruppen von maximal 4 Teilnehmern praktisch vertieft.
Unsere Seminare bauen aufeiander auf, so dass sich jeder Teilnehmer vom Anfänger über die "Fachkraft" zum "Spezialisten für Trockenbaulösungen" entwickeln kann.
Im Januar 2014 konnte der Knauf Campus Fr. Prof. Kerstin Schultz (Knauf Stiftungsprofessur) vom Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt mit 30 wissbegierigen Studenten/innen zum Knauf Praxisworkshop in Iphofen begrüßen.
Ziel des Praxisworkshops war die Vermittlung von Kenntnissen über Konstruktionsweisen und Prinzipien im Trockenbau, die als Basis für die Anwendung in Projekten dienten. Die Grundlagen der Trockenbaukonstruktion wurden in Vorträgen erläutert und dann unter fachkundiger Anleitung in der Lehrwerkstatt der Knauf Akademie umgesetzt: Wand mit Türöffnung, gebogene Wand, Schachtwand F90, schräge Dachverkleidung, abgehängte Decke und freitragende Decke.
Diese Übungen wurden durch eine Einführung in die Werkzeuge, Biegetechnik und Verspachtelung begleitet. Die praktische Arbeit wurde ergänzt durch eine Werksbesichtigung zur Vertiefung des Verständnisses von Material und der Produktionsprozesse.
Diese Website nutzt Cookies für Funktions-, Komfort- und Statistikzwecke. Durch die Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Hier erfahren Sie mehr